Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung, die ab Mai in Kraft tritt, liegen künftig einheitliche Datenschutz-Regelungen für die EU vor. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen sieht sich dadurch nicht im Nachteil gegenüber Nicht-EU-Ländern. Im Gegenteil: Sie erwarten dadurch sogar eine Erleichterung für Big-Data-Projekte.
Big Data ist in Zeiten des digitalen Wandels ein absolutes Trendthema. Neun von zehn Unternehmen (87 Prozent) haben Big-Data-Projekte bereits umgesetzt oder in Planung. Vor allem Großunternehmen setzen hier auf den Einsatz von IT-Freelancern. „Die Fähigkeit, große Datenmengen intelligent zu analysieren, wird immer mehr zum Wettbewerbsfaktor und entscheidet über den künftigen Geschäftserfolg. IT-Freelancer sind dabei für viele Unternehmen unverzichtbar“, sagt Dr. Axel Pols, Geschäftsführer der Bitkom Research. Auch unabhängig vom Big-Data-Trend nimmt die Bedeutung von IT-Freelancern über alle Unternehmensgrößen hinweg zu, bereits heute wird ein Viertel des Arbeitsvolumens von IT-Projekten von Freelancern geleistet.
Die nächste Messung des EFX erfolgt im Herbst 2018 – dann mit neuer spannender Themenfrage!
Der vollständige Ergebnisband sowie die Ergebnisse aller bisherigen Messungen sind kostenfrei downloadbar unter:
www.bitkom-research.de/EFX
15.03.2018 13:55